Echte Fortschritte in der Systemkonfiguration

Manchmal braucht es einfach Zeit, bis man die richtigen Methoden findet. Unsere Teilnehmer haben unterschiedliche Wege eingeschlagen – manche haben mehrere Jahre gebraucht, andere sind schneller vorangekommen. Was sie verbindet? Die Bereitschaft, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen und dabei realistische Erwartungen zu behalten.

März 2024

Umstellung auf modulare Infrastruktur

Ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg hat seine veralteten Systeme schrittweise modernisiert. Der Prozess dauerte acht Monate – länger als ursprünglich geplant, aber die sorgfältige Vorgehensweise hat sich ausgezahlt. Heute arbeiten die Teams effizienter, wobei die Lernkurve durchaus herausfordernd war.

Juli 2024

Automatisierung im Testbereich

Eine Entwicklerin aus unserem Herbstprogramm 2023 hat ihre Kenntnisse in der Testautomatisierung vertieft. Nach dem Abschluss im Februar 2024 hat sie noch mehrere Monate gebraucht, um das Gelernte praktisch umzusetzen. Mittlerweile betreut sie kleinere Projekte eigenständig, wobei sie weiterhin regelmäßig auf Hilfe angewiesen ist.

November 2024

Netzwerkoptimierung in der Produktion

Ein Produktionsbetrieb in Nordrhein-Westfalen hat seine Netzwerkarchitektur überarbeitet. Die Herausforderungen waren zahlreich – von Legacy-Systemen bis zu Budgetbeschränkungen. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen, zeigt aber bereits messbare Verbesserungen in der Datendurchsatzrate.

Januar 2025

Sichere Cloud-Migration

Ein Dienstleistungsunternehmen hat Teile seiner Infrastruktur in die Cloud verlagert. Der Übergang verlief nicht reibungslos – es gab Kompatibilitätsprobleme und Verzögerungen. Trotzdem ist das Team zufrieden mit der Entscheidung, auch wenn die vollständige Integration noch einige Monate in Anspruch nehmen wird.

Unterschiedliche Ansätze, individuelle Ergebnisse

Serverraum mit Netzwerkverkabelung

Praktische Netzwerksicherheit

Die Sicherheitsarchitektur wurde Schritt für Schritt verbessert. Es gab Rückschläge und Lernmomente, aber am Ende stand ein stabileres System. Solche Projekte brauchen Geduld und die Bereitschaft, auch mal Fehler zu machen.

Entwicklungsumgebung mit mehreren Monitoren

Kontinuierliche Integration

Die Implementierung einer CI/CD-Pipeline hat länger gedauert als erwartet. Es mussten alte Arbeitsabläufe angepasst und das Team geschult werden. Heute läuft vieles automatisierter, wobei manuelle Eingriffe manchmal noch nötig sind.

Arbeitsplatz mit technischer Dokumentation

Monitoring und Dokumentation

Ein oft unterschätzter Bereich – die Systemüberwachung. Hier wurde eine umfassende Monitoring-Lösung aufgebaut, die frühzeitig vor Problemen warnt. Die Dokumentation bleibt eine kontinuierliche Aufgabe, die nie wirklich abgeschlossen ist.

Natascha Bergmann

Natascha Bergmann

System-Administratorin, Dresden

„Ich habe im Herbst 2023 angefangen und es hat wirklich seine Zeit gebraucht, bis ich mich sicher gefühlt habe. Manche Konzepte waren anfangs total verwirrend. Aber wenn man dranbleibt und sich nicht entmutigen lässt, kommt man voran. Ich arbeite jetzt an Projekten, die ich mir vor zwei Jahren nicht zugetraut hätte."

Leni Hofstetter

Leni Hofstetter

DevOps-Spezialistin, Hamburg

„Ehrlich gesagt habe ich mehrfach überlegt aufzugeben. Die Konfigurationsprobleme haben mich manchmal wahnsinnig gemacht. Aber irgendwann hat es Klick gemacht. Heute löse ich ähnliche Probleme deutlich schneller, auch wenn ich immer noch regelmäßig die Dokumentation durchforste."

Wilhelmine Schröder

Wilhelmine Schröder

Netzwerk-Technikerin, München

„Mein Weg war nicht geradlinig. Nach dem Programm habe ich erst mal in einem ganz anderen Bereich gearbeitet. Erst nach einem Jahr bin ich zur Netzwerktechnik zurückgekehrt. Die Grundlagen, die ich gelernt hatte, waren aber immer noch da und haben mir sehr geholfen."

Ihr eigener Weg in der IT

Jeder Lernprozess ist individuell. Manche brauchen länger, andere kommen schneller voran. Unser nächstes Programm startet im September 2025 – vielleicht ist das der richtige Zeitpunkt für Sie, um anzufangen.

Programminformationen ansehen