Systemkonfiguration verstehen und beherrschen

Wir starten im September 2025 mit einem intensiven Schulungsprogramm, das technisches Wissen mit praktischer Anwendung verbindet. Keine vagen Versprechungen, sondern handfeste Fähigkeiten, die in realen IT-Umgebungen gefragt sind. Das Programm erstreckt sich über neun Monate und richtet sich an alle, die tiefer in die Systemkonfiguration einsteigen möchten.

Programmablauf in drei Phasen

1

Grundlagen schaffen

September bis November 2025. Hier lernen Sie die Basis: Betriebssysteme, Netzwerkprotokolle, grundlegende Befehle. Nichts Glamouröses, aber unerlässlich für alles, was danach kommt.

2

Vertiefung und Praxis

Dezember 2025 bis März 2026. Jetzt wird es konkreter. Serverkonfigurationen, Sicherheitsrichtlinien, Automatisierung mit Scripts. Sie arbeiten an realistischen Szenarien, die echten Herausforderungen ähneln.

3

Projektphase

April bis Juni 2026. Das große Finale. Ein umfassendes Projekt, bei dem Sie Ihr Wissen anwenden. Keine simulierten Aufgaben mehr – hier geht es um echte Problemlösung.

Was Sie lernen werden

Diese Module sind darauf ausgelegt, Sie auf reale IT-Aufgaben vorzubereiten. Jedes Modul behandelt spezifische Aspekte der Systemkonfiguration.

Serversysteme und Virtualisierung

Von der Installation bis zur Wartung. Sie lernen, wie man Serverumgebungen aufsetzt, virtuelle Maschinen verwaltet und Ressourcen optimiert. Kein Hexenwerk, aber es braucht Übung.

Sicherheit und Zugriffskontrolle

Firewall-Regeln, Verschlüsselung, Benutzerrechte. Wir zeigen Ihnen, wie man Systeme absichert, ohne den Betrieb zu behindern. Sicherheit ist kein Add-on, sondern eine Grundhaltung.

Automatisierung mit Scripts

Bash, PowerShell, Python für administrative Aufgaben. Automatisierung spart Zeit und reduziert Fehler. Sie werden lernen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.

Netzwerkkonfiguration

IP-Adressierung, Routing, DNS, DHCP. Die Grundlagen der Netzwerktechnik, die jeder Systemadministrator kennen sollte. Ohne funktionierende Netzwerke läuft nichts.

Ihre Mentoren

Thorsten Baumann

Thorsten Baumann

Experte für Serversysteme

Thorsten arbeitet seit über zwölf Jahren in der IT-Infrastruktur. Er hat ein Händchen dafür, komplexe Systeme verständlich zu machen.

Elfriede Schäfer

Elfriede Schäfer

Spezialistin für IT-Sicherheit

Elfriede bringt fundierte Kenntnisse im Bereich Sicherheit mit. Ihr Ansatz ist pragmatisch: Sicherheit muss praktikabel sein, nicht nur theoretisch.

Waldemar Fuchs

Waldemar Fuchs

Automatisierungsspezialist

Waldemar liebt es, Prozesse effizienter zu gestalten. Seine Scripting-Workshops sind bekannt dafür, dass sie sofort anwendbar sind.

Leopold Krüger

Leopold Krüger

Netzwerkarchitekt

Leopold hat jahrelange Erfahrung im Design und der Implementierung von Netzwerken. Er erklärt technische Konzepte klar und verständlich.

Bereit, im September zu starten?

Die Anmeldung für das Programm ab September 2025 ist ab sofort möglich. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung legen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach.

Jetzt Kontakt aufnehmen